Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Cachesperren wegen Aviärer Influenza
PlanetEarth
25.02.2006, 19:56
Ich habe heute einen meiner Caches (Little Hollywood) wegen einer Vogelgrippe-Zugangsbeschränkung temporär deaktivieren müssen...
Inweit sind eure Caches auch von solchen Sperren betroffen?
PlanetEarth
Derzeit noch nicht, solange sie die Donauinsel nicht auch noch sperren.
"Old Danube" scheint mir da eher gefährdet
Die werden doch nicht meine Einsame Bauminsel sperren, sterilisieren und entdosen?
Ist der WIG nicht auch in demselben Park? Ist der nicht betroffen von den Vogelgerippen?
Waldläufer
06.03.2006, 16:45
Die werden doch nicht meine Einsame Bauminsel sperren, sterilisieren und entdosen?
Der Neusiedlersee ist bisher von Vogelgrippefällen verschont geblieben. Noch sind aber bei weitem nicht alle Zugvögel eingetroffen. Der See ist auch noch großteils zugefroren und die zigtausend Gänse halten sich auf den umliegenden Feldern und in den Lacken auf.
Als wir letzte Woche dort waren, sind aber haufenweise kleine Flugzeuge herumgeflogen, die angeblich das Gebiet nach Tierleichen absuchten.
theplank
06.03.2006, 17:29
Derzeit noch nicht, solange sie die Donauinsel nicht auch noch sperren.
"Old Danube" scheint mir da eher gefährdet
ich war gestern sozusagen die untere alte donau finalisieren.
es gibt dort keinerlei zutrittsbeschränkungen oder auch nur hinweise auf sinnvolles verhalten.
vor 14 tagen, anläßlich meines ersten anlaufes, krabbelten kleinkinder
fröhlich zwischen diversen wasservogelexkrementen ...
PlanetEarth
06.03.2006, 17:32
Ist der WIG nicht auch in demselben Park? Ist der nicht betroffen von den Vogelgerippen?
Nein.
PlanetEarth
Ist der WIG nicht auch in demselben Park? Ist der nicht betroffen von den Vogelgerippen?
Immer diese halben Fragen:
AFAIK ist der "Little Hollywood" und der brandneu verschneite "WIG for Kids" schon im selben Park. Aber es sind nur manche Bereiche abgesperrt, und keiner betrifft den "WIG for Kids".
vor 14 tagen, anläßlich meines ersten anlaufes, krabbelten kleinkinder
fröhlich zwischen diversen wasservogelexkrementen ...
Vor 14 Tagen war man sich auch noch ganz sicher, dass Haustiere nicht erkranken. Tags drauf gabs die erste Katzengrippe auf Rügen, und heute schon in Graz
Cool, wenn Katzen Vögel und Hunde Katzen fressen, gibt es dann endlich bald Ausgehverbot für Hunde!
Ich habe heute einen meiner Caches (Little Hollywood) wegen einer Vogelgrippe-Zugangsbeschränkung temporär deaktivieren müssen...
Inweit sind eure Caches auch von solchen Sperren betroffen?
Obwohl ich Caches kenne, die recht nah zu Gebieten sind, wo kranke Voegel gefunden wurden, weiss ich nichts von Sperren.
Ich frage mich allerdings mittlerweile, wie es mit dem Verstecken zukuenftiger Caches aussieht, wobei ich hier nicht an Zugangssperren denke, sondern mich frage, ob man z.B. Caches, die nicht sehr weit weg von Gewaessern liegen, zur Zeit noch verstecken sollte ..... Auf der anderen Seite ist ja jeder fuer sich selbst und sein Handeln verantwortlich.
Cezanne
Ich frage mich allerdings mittlerweile, wie es mit dem Verstecken zukuenftiger Caches aussieht, wobei ich hier nicht an Zugangssperren denke, sondern mich frage, ob man z.B. Caches, die nicht sehr weit weg von Gewaessern liegen, zur Zeit noch verstecken sollte ..... Auf der anderen Seite ist ja jeder fuer sich selbst und sein Handeln verantwortlich.
Als Cacher ist man vielleicht weniger gefährdet, da man es ohnehin gewohnt ist, mit sterilen Gummihandschuhen zu agieren. :wink:
Problematisch wird es heuer für die Badesaison an manchen Gewässern.
bei den wiener gewässern hatte ich auch schon vor der vogelgrippen arge hygienische Bedenken...
Wie geht das dann eigentlich weiter mit der Vogelgrippe?
Tiere werden krank, Tiere sterben, andere Tiere werden nicht krank.
War's das dann? Oder darf ich mir das restliche Leben Vögel nur mehr am Foto betrachten, zur Sicherheit :oops: ?
Oder kommt die rythmisch mit neuen Oberflächenformen wieder, so wie die "normale" Humangrippe??
Oder kommt die rythmisch mit neuen Oberflächenformen wieder, so wie die "normale" Humangrippe??
Anscheinend mutiert jeder Grippevirus ständig, so auch der H5N1, die Frage ist nur, zu was er mutiert. Es kann ja gut sein, dass der Vogelgrippe-Virus schon ewig existiert, jedoch erst in den letzten Jahren so mutiert ist, dass er für die Medien und für die Pharma-Industrie zur Einnahmequelle wurde, oder? (Oh je, das ist wohl schon wieder OT, noch dazu ohne Fakten, ich lass das lieber wieder...)
Die Pharma Lobby steckt sicher auch hinter dem Hype, das ist klar.
Wie weit die Kronen Zeitung dahinter steckt, kann ich nicht so beurteilen.
DeeJay58
07.03.2006, 15:58
http://steiermark.orf.at/stories/93938/
Das macht mir mehr Sorgen, als Caches, die nicht mehr gesucht werden können...
Die armen Katzerln, die so dumme und naive BEsitzer haben...
http://steiermark.orf.at/stories/93938/
Das macht mir mehr Sorgen, als Caches, die nicht mehr gesucht werden können...
Ich mache mir uebrigens keine Sorgen ueber Caches, die nicht mehr gesucht werden koennen. Die Frage, die mir im Zusammenhang mit neu zu versteckenden Caches durch den Kopf ging, ist ja nur insoweit relevant in Bezug auf Caches, dass es auch keinen Sinn macht Muehe in einen Cache zu stecken, der dann von niemanden gesucht wird/werden kann.
Mir geht ganz konkret ein Cacheplan von mir durch den Kopf, wo ich derzeit nicht weiss, was ich im Fruehjahr mache: Ein Micro-Betonversteck kommt fuer mich nicht in Frage, einen virtuellen Cache moegen die Sucher offenbar nicht, und die naechstliegenden gruenen Gebiete sind u.U. problematisch. Am besten wohl die Idee einstampfen.
Die armen Katzerln, die so dumme und naive BEsitzer haben...
Das eigentliche Problem scheint mir tiefer zu liegen und uns alle und ganz besonders alle, die Tiere haben, zu betreffen - egal wie besonnen man auf die Situation reagiert (und hier sehe ich auch keinen Einfluss der Pharmafirmen oder von Boulevard-Zeitungen).
In einigen Gegenden Deutschlands z.B. gibt es schon die Hauspflicht fuer Katzen und die Leinenpflicht fuer Hunde, und es wird auch schon vom Abschiessen von freiherumlaufenden Katzen gesprochen.
Eine Welt, in der viele Tiergruppen dann nur noch eingesperrt existieren duerfen, ist auch nicht das Wahre .....
Da ist z.B. das Bild von Bauernhof, das es in der Steiermark durchaus auch in den staerker besiedelten Gebieten noch gibt, sehr in Gefahr auch jene Bauern zum Aufgeben zu bringen, die bisher den schwierigen Zeiten fuer die Landwirtschaft noch getrotzt haben.
Cezanne
Waldläufer
07.03.2006, 17:14
Mir geht ganz konkret ein Cacheplan von mir durch den Kopf, wo ich derzeit nicht weiss, was ich im Fruehjahr mache: Ein Micro-Betonversteck kommt fuer mich nicht in Frage, einen virtuellen Cache moegen die Sucher offenbar nicht, und die naechstliegenden gruenen Gebiete sind u.U. problematisch. Am besten wohl die Idee einstampfen.
Nur nicht vorschnell aufgeben!!!
Wenn man als Verstecker/in danach geht, was Sucher mögen und u.U. problematisch sein könnte, kann man ja fast gar keinen Cache mehr verstecken... :wink:
Wenn man bei einem virtuellen Cache vor Ort sein muss, finde (zumindest) ich es okay.
Mir geht ganz konkret ein Cacheplan von mir durch den Kopf, wo ich derzeit nicht weiss, was ich im Fruehjahr mache: Ein Micro-Betonversteck kommt fuer mich nicht in Frage, einen virtuellen Cache moegen die Sucher offenbar nicht, und die naechstliegenden gruenen Gebiete sind u.U. problematisch. Am besten wohl die Idee einstampfen.
Nur nicht vorschnell aufgeben!!!
Wenn man als Verstecker/in danach geht, was Sucher mögen und u.U. problematisch sein könnte, kann man ja fast gar keinen Cache mehr verstecken... :wink:
Ja, klar, nur wenn ich selbst schon nicht weiss, ob ich es selbst fuer problematisch halte .....
Wenn man bei einem virtuellen Cache vor Ort sein muss, finde (zumindest) ich es okay.
Selbstverstaendlich denke ich an einen wo man vor Ort sein muss, auch dieselben Typen von Aufgaben zu loesen hat, wie wenn sich dann noch das Finden einer Filmdose oder dergleichen anschliesst.
Klar ist nur, dass fuer mich das Verstecken eines Micros direkt an dem zentralen Ort meiner Idee nicht in Frage kommt. (Micros von der Art, wo man als Sucher die Gegend abstaubt oder reinigt, sind nicht so meine Sache.)
Mal sehen - zuerst muss eh erst mal der Schnee wegschmelzen, und wer weiss was sich bis dahin alles getan hat .... :?:
Cezanne
Hab schon immer vermutet/ geahnt, dass KATZEN zäh/ robust sind.
Die 3 "infizierten" katzen aus Graz sind offensichtlich wieder virusfrei.
Ist auch kein wunder, denn sie fressen (in der Natur) ja auch kranke nagetiere (mäuse, ratten..) weil die leichter zu fangen sind. Wenn sie da bei jedem virus erkranken wurden, wären die katzen schon ausgestorben.
TIPP: keine unbekannten (ach so armen) Tiere (Vögel, Katzen...) angreifen. Vogelkot von Wasservögeln meiden. Informieren bei Behörden http://www.bmgf.gv.at/ oder Medien/Zeitungen.
Das Virus ist für Vögel gefährlich, und in den seltensten Fällen auch für den Menschen. Wenn kein direkter Kontakt zustande kommt (wie in Asien, Türkei, Geflügelhaltern...) ist die Gefahr (sehr) gering.
Panik hilft nur einigen (Pharma)-Firmen, den Medien und ?.
LG bird_0
Info: http://www.birdlife.at/
DeeJay58
08.03.2006, 13:30
Hab schon immer vermutet/ geahnt, dass KATZEN zäh/ robust sind.
Die 3 "infizierten" katzen aus Graz sind offensichtlich wieder virusfrei.
Ist auch kein wunder, denn sie fressen (in der Natur) ja auch kranke nagetiere (mäuse, ratten..) weil die leichter zu fangen sind. Wenn sie da bei jedem virus erkranken wurden, wären die katzen schon ausgestorben.
TIPP: keine unbekannten (ach so armen) Tiere (Vögel, Katzen...) angreifen. Vogelkot von Wasservögeln meiden. Informieren bei Behörden http://www.bmgf.gv.at/ oder Medien/Zeitungen.
Das Virus ist für Vögel gefährlich, und in den seltensten Fällen auch für den Menschen. Wenn kein direkter Kontakt zustande kommt (wie in Asien, Türkei, Geflügelhaltern...) ist die Gefahr (sehr) gering.
Panik hilft nur einigen (Pharma)-Firmen, den Medien und ?.
LG bird_0
Info: http://www.birdlife.at/
*unterschreib*
Hab schon immer vermutet/ geahnt, dass KATZEN zäh/ robust sind.
Die 3 "infizierten" katzen aus Graz sind offensichtlich wieder virusfrei.
Das ist zur Zeit ungeklaert. Der Virus koennte auch mutiert sein, oder es gab einen Fehler bei der Erstbestimmung. Es gibt viele Moeglichkeiten ....
Man weiss noch sehr, sehr wenig ueber die Sache - man weiss auch nicht auf welchen Wegen die Infizierung erfolgen kann.
Es gibt Unmengen an Vermutungen, und wenig gesichertes Wissen.
Ist auch kein wunder, denn sie fressen (in der Natur) ja auch kranke nagetiere (mäuse, ratten..) weil die leichter zu fangen sind. Wenn sie da bei jedem virus erkranken wurden, wären die katzen schon ausgestorben.
Klar erkranken sie nicht bei jedem Virus-Befall (wir Menschen auch nicht), und es ist auch der Lauf der Natur, dass auch immer wieder Tiere an Krankheiten/Seuchen sterben.
TIPP: keine unbekannten (ach so armen) Tiere (Vögel, Katzen...) angreifen. Vogelkot von Wasservögeln meiden. Informieren bei Behörden http://www.bmgf.gv.at/ oder Medien/Zeitungen.
Danke, allerdings
so schlau sind wohl alle, die hier mitlesen, auch selbst.
Das Virus ist für Vögel gefährlich, und in den seltensten Fällen auch für den Menschen. Wenn kein direkter Kontakt zustande kommt (wie in Asien, Türkei, Geflügelhaltern...) ist die Gefahr (sehr) gering.
In Bezug auf die Gefahr fuer den Menschen gebe ich Dir zum derzeitigen Zeitpunkt recht. Ich kenne aber z.B. einige Cache-Hunde persoenlich, und sollte sich (irgendwann) rausstellen, dass auch Hunde erkranken koennen, haette ich ein verdammt schlechtes Gefuehl, wenn es einen dieser Hunde betraefe und ein Cache von mir besucht wurde, auch wenn mir natuerlich klar ist, dass man eine solche Gefahr nie ausschliessen kann und dass die Letzt-Verantwortung auch beim Besitzer des Hundes liegt.
Ich moechte aber auch keinen Beitrag dazu leisten, dass sich die Tierseuche, die im Moment hauptsaechlich bestimmte Voegel bedroht, ausgebreitet. Selbst wenn man es "nur" auf Huehner, Gaense etc einschraenkt, habe ich keine Freude damit einer Zukunft entgegen zu sehen, wo diese Tiere nur noch eingesperrt existieren .....
Panik hilft nur einigen (Pharma)-Firmen, den Medien und ?.
Ich kann z.B. in diesem Forum keine Panik entdecken.
Es ist etwas anderes ob ich selbst einen Cache suchen gehe, oder ob ich der Verstecker eines neuen Caches bin.
Cezanne
Wenn es nach dem Auftreten von Seuchen geht, müsste ich schon allein
deshalb (http://www.vu-wien.ac.at/i117/news/usutu/usutu.html) etliche Caches deaktivieren.
Von den ganzen Caches, wo man mit Hunde-, Menschen- und mit vielleicht auch Rattenexkrementen zu tun hat ganz zu schweigen
Wenn es nach dem Auftreten von Seuchen geht, müsste ich schon allein
deshalb (http://www.vu-wien.ac.at/i117/news/usutu/usutu.html) etliche Caches deaktivieren.
Soweit wuerde ich zur Zeit nicht einmal bei H5N1 gehen ....
Sprich ich wuerde auch Caches wie orotls Mur pur Cache nicht deaktivieren, wenn es mein Cache waere.
Von den ganzen Caches, wo man mit Hunde-, Menschen- und mit vielleicht auch Rattenexkrementen zu tun hat ganz zu schweigen
Wobei diese nicht die Mehrheit fuer mich darstellen, sondern die Ausnahmefaelle (gilt fuer mich).
Ich frage mich aber z.B. schon, wie man solche Ratschlage beherzigen will wie jenen mit dem Reinigen der Schuhe nach Kontakt mit Vogelkot (das muss man auch erst einmal merken - im Gegensatz zu Hundeexkrementen ist das ja nicht immer so auffaellig ...). Und Aussagen wie "nach derzeitigem Stand" sind auch so eine Sache.
Allen Wienerinnen und Wienern wird dringend empfohlen, folgende Vorsichtsmaßnahmen zu beachten:
* Direkten Kontakt mit Wildgeflügel vermeiden!
* Schwäne, Enten und andere Wildvögel nicht füttern! Das Füttern der Wildtiere wird von der Stadt Wien durch geschultes Personal durchgeführt, die Tiere leiden keine Not.
* Keine toten Wildvögel angreifen! Entdeckte tote Wildvögel bitte dem Veterinäramt melden: Helpline 4000 - 80 60.
* Keinen Vogelkot angreifen! Bitte achten Sie darauf, wo Ihre Kinder spielen.
* Kinder nicht am Uferrand spielen lassen!
* Vor dem Essen Hände waschen!
* Nach Kontakt mit Wildvögeln oder Vogelkot intensiv Hände waschen, Schuhe reinigen, verschmutzte Bekleidung in die Waschmaschine geben.
* Von Tauben, Krähen und Singvögeln geht derzeit keine Gefahr aus.
* Auch von Hunden, Katzen und anderen Heimtieren geht derzeit keine Gefahr für Menschen aus.
* Geflügelfleisch und Eier können weiterhin ohne Bedenken gegessen werden.
Im Fall von Graz ist es so, dass, wenn jetzt noch ein Fall noerdlich von Graz auftritt, und damit das Loch zwischen Frohnleiten und Graz Nord geschlossen wird, es in keine Richtung rundum Graz mehr ein Gebiet gibt, das nicht entweder in einer Schutz- oder Ueberwachungszone liegt.
Nach Sueden zu schliesst sich ohnedies eine Problemzone an die andere.
(Kuriosium am Rande: Der Fall in der Arche Noah in Graz wurde sogar in einem Lokalblatt in Myanmar mit einem Artikel behandelt .... )
Cezanne
Ich freu mich immer, meinen Arbeitkollegen zu erzählen, für was für einen ausgemachten K***er ich den Herrn O. schon vor 2 Jahrzehnten gehalten habe. Diesmal hat er sich aber wirklich ein sensationelles Ei gelegt (um die Bildlichkeit weiterzuführen). :mrgreen:
Der einzige Vogelgrippe-Fall im Wasserpark hat sich jetzt auch als nicht infiziert herausgestellt.
vBulletin® v3.8.1, Copyright ©2000-2013, Jelsoft Enterprises Ltd.